Wir haben schon viele Vorbereitungen getroffen. Das Gemüse ist vorbereitet, und unsere zwei großen Truhen sind bis zum Rand mit Fleisch gefüllt. In den großen Tiefkühlschrank da passt noch etwas hinein.
Alles zu schnippeln und zu zerlegen kostet wahnsinnig viel Geduld und Zeit. Ein Teil des Fleisches wird püriert, ein anderer in kleine bis größere Gulaschstücke zerkleinert. Mineralien für die Zwerge und extra Mineralien für die werdende Mama sowie verschiedene Öle (Lein- und Lachs) stehen schon bereit. Auch Welpenmilch für die Babys, falls nötig, und Ziegenmilch für die Mama sind schon gekauft. Homöopathische Mittelchen vom letzten Mal stehen ebenfalls noch zur Verfügung, aber dazu komme ich später.
Jetzt fehlt mir nur noch etwas Hühner- oder Putenfleisch, das ich für die ersten Tage des Zufütterns noch pürieren muss. Natürlich könnten wir auch Rinderhack nehmen, aber das erste Mal feste Nahrung ist eine große Umstellung, und für die Kleinen sind Hühnchen oder auch Putenfleisch etwas leichter zu verdauen..
Heute, am 3. Oktober 2025, ist unsere Lillifee nun am 13. Tag ihrer Hitze. Wir haben heute unserem Odin die Erlaubnis gegeben, seine Aufgabe zu erfüllen. Doch Odin meint, es sei noch nicht der richtige Zeitpunkt. Er ist so ein liebevoller Gentleman und würde eine Hündin nur dann decken, wenn sie den optimalen Progesteronwert hat. Also bleibt es heute bei kleinen Spielereien und Neckereien.
Am 04. und 05. Oktober fand der Deckakt statt. Lillifee und Odin haben sich am Montag um 13 Uhr und am Dienstag um 11:45 Uhr „vermählt“. Beide Male hingen sie für 35 Minuten, was recht lang ist. Da es für Lillifee ihre erste Belegung war, war sie erwartungsgemäß noch etwas ahnungslos und reagierte entsprechend. Doch unser Odin, ganz die coole Socke, ließ sich nicht beirren und erreichte sein Ziel. Vielleicht, wenn Lillifee es zulässt, würden wir sie gerne am Vormittag des 6. Oktober nochmals belegen lassen. Wir werden berichten.