Nemo Odin des Chemins du Poitou + Lady Lillifee vom Schweriner Schloßgarten
Unsere Lillifee ist am 16.11.22 geboren sie war eins von insgesamt 8 Welpen. Wurfgeschwister sind unter L-Wurf zusehen.
Das genaue Deck Datum können wir noch nicht mitteilen aber unser N-Wurf sollte circa Ende September geboren werden. So das die Abgabe dann circa Ende November sein sollte. Es wird Lillifee's erster Wurf sein und wir sind so gespannt. Denn Tamika Lillifee's Schwester hat die Messlatte schon sehr hoch gelegt.
Sie ist eine sehr feinfühlige Hündin und möchte uns immer gefallen. Sie hat aber auch Temperament und viel Ausdauer das beweist sie oft bei Tamika da sie immer wieder ihre Spielaufforderungen durchsetzt. Lillifee ist eine Hündin die wir nicht viel Erziehen mussten sie ist einfach unkompliziert und die Kommandos übt sie schnell aus. Sie ist sehr lernwillig und gut abrufbar.
Unser Odin ist am 23.04.17 in Frankreich geboren und wir sind sehr Stolz auf unseren Bub er hat schon so einige wunderbare Nachkommen seine ruhigen und ausgeglichene Erbanlagen vererbt. Odin ist ein entspannter Rüde braucht aber auch seine Aufgaben und ist auch sehr Liebesbedürftig. Er ist ein Schmusebär hat alle Menschen unheimlich lieb und würde sich von Kindern gut führen lassen. Sein Grundstück wird schon bewacht von ihm und Hilfe bekommt er da von unserer Tamika. Er ist keine Schlaftablette und freut sich immer über seine Fahrradtouren die er ganz für sich alleine hat. Odin ist ein wirklich Imposanter Rüde mit einem Markanten Kopf tief dunkle Augen einem immer schwarzen Pigment. Sein Stockmaß beträgt 68 cm und sein Körperbau ist sehr kräftig mit geraden Rücken. Sein schönes anliegendes Langstockfell mit einer bezaubernden Löwenmähne ist immer umwerfend. Wir sind Stolz auf alle unsere Hunde keiner hat bisher eine Allergie und es gibt keinen Tag wo das Futter verweigert wird. Wir können mit jeden in die Stadt fahren oder mit ihnen einen Einkaufsbummel unternehmen.
Ausstellungen finden wir nicht wichtig daher besuchen wir diese selten. Dafür sind wir viel anderweitig unterwegs anzutreffen.
Wir versprechen uns aus dieser Verpaarung gesund, ausgeglichene und wesensfeste Welpen die Ihren Menschen gefallen möchten. Wir könnten auch schreiben das unsere Hunde geeignet sind für den Einsatz des Rettungsdienstes oder als Therapiehunde in verschiedenen Bereichen, aber wir würden es nie zusagen da jeder Wurf anders ist. Sollte also einer Interesse haben später so etwas zu verfolgen würden wir mit unserer Erfahrung den eventuell geeigneten Hund mit potential gemeinsam aussuchen. Ansonsten haben wir es in den Jahren immer so gehalten das wir für sie den entsprechenden Welpen aussuchen. Dafür sagen sie uns was für sie wichtig ist und was ihr Hund mitbringen sollte. SELBSTVERSTÄNDLICH KÖNNEN SIE UNS IHREN FAVORITEN MITTEILEN WAS AUCH VON UNS GEWÜNSCHT IST. Aber darüber werden wir uns noch ausgiebig unterhalten. Wir werden eine WhatsApp Gruppe nach den Geburten erstellen da werden dann alle Interessenten sich austauschen können und für uns ist es so viel einfacher Bilder und Videos zu senden. So können alle bei der Entwicklung und der Aufzucht Teilhaben.
Besuche werden wir ab der vierten Woche zulassen denn es ist eine Wahnsinns Leistung was eine Hündin Leisten muss. natürlich unterstützen wir unsere Mädels immer tatkräftig aber es ist trotzdem sehr ansträngend für die Mutter daher soll sie in Ruhe ihre Bärchen aufziehen. Später freuen sich alle über Bekanntschaften und Abwechslung.
Wir haben je nach Entwicklungsstand mehrere Bereiche zur Verfügung. Als erstes kommen unsere Welpen bei uns im Haus zur Welt dort verbleiben sie bis sie ungefähr fast 5 Wochen alt sind. (Die Mutterhündin kann selbstständig durch eine Hundeklappe nach draußen gehen, sie ist nicht auf uns angewiesen und muss nicht lange fragen) Es kommt immer auf den Entwicklungsstand der Welpen an und können somit Mitte - Ende der fünften Woche in das Hundehaus umziehen, dort ist alles was sie brauchen von beheizten Räumen einer Küche und ein kleines Bad mit eigener Waschmaschine.
Auch im Hundebereich ist wieder eine Hundeklappe diese Funktion muss jetzt erlernt werden was aber schnell passiert. Da kommen sie nun in einem noch kleinem Abgetrennten Bereich damit sie den Weg zurück auch wieder finden. Dort soll jetzt gelernt werden das Pipi und Kaka immer draußen verrichtet werden soll. Mit der 6 Woche flitzen die Kleinen schon durch die Hundeklappe und möchten von nun an auch mehr von der Welt erkunden. Wir haben nun das Gehege wieder vergrößert und viele altersgerechte Spielgeräte aufgebaut. Ab der 7 Woche ist das Interesse der Welpe stark und sie möchten noch mehr kennenlernen was ihr sozialverhalten stärkt. Ab jetzt gehen wir 2x täglich gemeinsam in das große Gehege hier wird nun alles erkundet und sie können nach Herzenslust toben Spielen und vieles für ihr Leben und Sozialverhalten mitnehmen. Am Abend je nach dem zu welcher Jahreszeit sie geboren sind geht es immer wieder zurück in das Hundehaus. Wobei wir auch eine Blockhütte mit integrierter Heizung und Hundebetten auf dem Gelände haben. Dort ist eine Terrasse und auch ein überdachter Spielbereich. Unsere Welpen lieben diesen Bereich und wir spielen gemeinsam dort. Es ist schön sie zu beobachten wie forsch oder auch zurückhaltend sie sind. Wer liebt es ruhig und ist für sich und wer ist wild und draufgängerisch. Wer muss alles sofort neugierig erkunden und wer geht alles lieber etwas ruhiger an.
Mit Anfang der sechsten Woche sind wir uns meistens schlüssig wo die Reise des Welpen charakterlich hingeht. Wir suchen nun die Welpen für unsere Käufer aus und behalten immer die Wünsche im Hinterkopf.
In der 7 Woche führen wir unsere Autofahrten durch der Zuchtwart kommt nun zu uns und macht eine Zuchtabnahme von jeden einzelnen Welpen durch. Der Zustand der Mutterhündin wird angeschaut und auch der Zuchtstätte. Jeder Welpe wir Protokolliert. Die Tierärztin kommt zu den Welpen im Alter von 8 Wochen sie werden nochmals untersucht werden geimpft und geschippt. Auch jetzt wird wieder eiin Protokol angefertigt und ein Gesundheitszeugnis ausgestellt. Sollte irgendwas nicht richtig sein ein Nabelbruch oder die Hoden sind noch nicht abgestiegen wird all das schriftlich festgehalten und jeder Käufer bekommt eine Kopie des Gesundheitszeugnisses und der Abnahme des Zuchtwartes.
Bei Auszug bekommt jeder Welpe ein Starter Set mit auf dem Weg. Z.B. ein Geschirr und Leine eine Decke ein Fressnapf einige Spielsachen Inkontinenz Tücher 2 kg Barf und Trockenfutter von Naturavetal wird auf Wunsch zugesendet vom Hersteller.
Vielleicht auch wieder eine Mappe mit viele Tipps alle Untersuchungsergebnisse können bei uns eingesehen werden oder eben hier auf der Homepage alles ist offen dagelegt.
Unsere Welpen bekommen 4x am Tag eine warme Fleischmahlzeit mit Gemüse Kohlenhydrate Kartoffeln Reis oder Nudeln dann Verschiedene Öle und Mineralien für Junjor von Canina. Das Verhältnis wird wie immer so sein 90 % Fleisch von Rind und Geflügel ein kleiner Anteil Fisch dann 5% Gemüse und 5 % z.B. Kartoffeln. eine 5 Mahlzeit bekommen sie zur Nacht und wir stellen ihnen Trockenfutter hin. das machen wir nur damit unsere Welpen auch das kennenlernen da wir aus Erfahrungen leider wissen das nicht jeder Barfen möchte. Aber das muss jeder für sich entscheiden für uns kommt nichts anderes infrage. Oftmals ist es so das wenn der Welpe ausgezogen ist und das mitgebrachte Fleisch aufgefressen ist, die Bärchen das Trockenfutter verweigern. Jetzt denken viele sie mögen es nicht und wollen ein anderes Futter ausprobieren. Und das Problem beginnt. Viele verschiedene Futtersorten können zu einem Problem werden. dazu noch das nicht gelesene auf der Packung weil man sich nicht mit dem Inhalt auseinandergesetzt hat. Oder viele kaufen viele verschiedene Proteine (Fleischsorten) was auch ein großer Fehler ist den Hunde müssen keine Abwechslung haben wie wir Menschen. Im Gegenteil es bereitet Ihnen sogar Bauchschmerzen und manchmal ist das Futter so minderwertig das die Welpen Durchfall bekommen bis hin zu Allergien. Daher ist es immer wichtig zu schauen was die Zutaten bedeuten denn nicht immer ist Fleisch enthalten wenn es deklariert ist. Außerdem sollte das Futter immer einen hohen Fleischanteil haben und wenig Fühlstoffe.
Stellt euch vor ihr kauft Futter und der Inhalt besteht aus 27 % Fleisch und Tierische Nebenerzeugnisse. dann 60 % Mais und Reis und der Rest mit weiteren Kram wie Mistel oder Tomaten. Hier ist nicht einmal deklariert ob 1 % oder Mehr Fleisch enthalten ist und Nebenerzeugnisse ist der Abfall Urin Federn Schnäbel usw. das würde dem Hund mit der Zeit Krank machen.
Daher empfehle ich Naturavetal einfach weil es gut vertragen wird und preislich so gut ist das man noch Fleisch dazu kaufen könnte. Das würde ich noch mit etwas rohen Fleisch und Öle aufpeppen. Zusätzlich noch Grünlippmuschelextrakt darüber geben. Später ab dem 6 Lebensmonat kann der Junghund auch eine rohe Hühnerkeule einmal die Woche bekommen und außerdem einen Flügel oder Herzen oder einmal einen Putenhals oder gewolftes vom Huhn oder Fisch. Oder wer mag auch gerne Rinderblut oder ein Stück Rindfleisch oder Pansen. Putenhälse haben Hormone auch das Fleisch vom Hals beim Rind und diese Führen zu Schilddrüsenfunktionsstörungen heißt Überfunktion der Schilddrüse. Zu viel Erbsen macht das Herz kaputt und Mistel senkt den Blutdruck Yucca ist ein pflanzliches Schmerzmittel usw.
Wir nehmen bereits ernstgemeinte Reservierungen entgegen und um die Frage auch zu beatworten die natürlich auch wichtig ist ein Welpe kostet bei uns 2100 Euro.
Sollten sie Fragen haben scheuen sie nicht uns anzurufen oder hinterlassen sie eine Nachricht auf WhatsApp, wir werden stehts bemüht sein alle Fragen zu beantworten.
Einige hatten sich schon auf eine Wurfwiederholung von Tamika und Odin gefreut diese wird auf das nächste Jahr verschoben, es sei denn Lillifee möchte keine Mama werden. Auch das kann bei Hunden mal der Fall sein und muss akzeptiert werden aber davon gehe ich nicht aus.