Alle Untersuchungen von Lillifee sind hervorragend gelaufen und nun steht einer Belegung nichts im Wege.
Wir haben bereits viele Vorbereitungen getroffen, das Gemüse ist vorbereitet, und unsere zwei großen Truhen sind bis zum Rand mit Fleisch gefüllt. In unserem großen Tiefkühlschrank da passt noch eine Kleinigkeit hinein.
Alles zu schnippeln und zu zerlegen kostet wahnsinnig viel Geduld und Zeit. Ein Teil des Fleisches wird püriert, ein anderer in kleine bis größere Gulaschstücke zerkleinert. Mineralien für die Zwerge und extra Mineralien für die werdende Mama sowie verschiedene Öle (Lein- und Lachs) stehen schon bereit. Auch Welpenmilch für die Babys, falls nötig, und Ziegenmilch für die Mama sind schon gekauft. Homöopathische Mittelchen vom letzten Mal stehen ebenfalls noch zur Verfügung, aber dazu komme ich später.
Jetzt fehlt mir nur noch etwas Hühner- oder Putenfleisch, das ich für die ersten Tage des Zufütterns noch pürieren muss. Natürlich könnten wir auch Rinderhack nehmen, aber das erste Mal feste Nahrung ist eine große Umstellung, und für die Kleinen sind Hühnchen oder auch Putenfleisch etwas leichter zu verdauen..
Heute, schreiben wir den 3. August 2025, und unsere Lillifee ist nun am 13. Tag ihrer Hitze. Wir haben heute unserem Odin die Erlaubnis gegeben, seine Aufgabe zu erfüllen. Doch Odin meint, es sei noch nicht der richtige Zeitpunkt. Er ist so ein liebevoller Gentleman und würde eine Hündin nur dann decken, wenn sie den optimalen Progesteronwert hat. Also bleibt es heute bei kleinen Spielereien und Neckereien.
Jetzt ist es vollbracht, Lady Lillifee hat super gestanden.
Am 04.- 05.- und den 06. August fand der Deckakt statt. Lillifee und Odin haben sich am Montag um 13 Uhr, am Dienstag um 11:45 Uhr und am 06. August 17 Uhr „vermählt“. Alle Deckakte hingen sie für 35 Minuten, was recht lang ist. Da es für Lillifee ihre erste Belegung war, war sie erwartungsgemäß noch etwas ahnungslos und reagierte entsprechend. Doch unser Odin, ganz die coole Socke, ließ sich nicht beirren und erreichte sein Ziel.
Jetzt heißt es abwarten! in 27 Tagen fahren wir zum Ultraschall. Aus Erfahrungen wissen wir das eine genaue Anzahl an Föten nicht gesagt werden kann. Was auch gar nicht schlimm ist wir lassen uns überraschen. Ein Röntgen kommt für uns nicht infrage. Es bleibt wieder spannend und wir freuen uns sehr auf unseren kommenden Wurf.
Mit großer Freude können wir verkünden, dass unsere Lillifee ihre ersten Babys erwartet. Im Ultraschall wurden zahlreiche kleine Odeli's und Lilli's entdeckt. Wir haben bewusst darauf verzichtet, eine genaue Anzahl der Föten zu zählen, da dies in den meisten Fällen ohnehin nicht möglich ist.
Es bleibt also spannend.... :-)))
Mama Lady Ann hat uns begleitet, sie wollte unbedingt ihr Gewicht wissen. :-)
Puten und Hühnchenfleisch sind ebenfalls gekauft, gewolft und bereits eingefroren. Am Montag haben wir nochmal Nachschub von unserem Schlachter geholt. Da es wieder eine reichliche Auswahl zu kaufen gab, haben wir schon 8 Tütchen mit je 2,5 kg für jedes Bärchen und dessen Auszug gefüllt. Sollte später noch etwas fehlen, wird es genauso sorgfältig ergänzt.
Nun sind alle Truhen und Schränke bis obenhin gefüllt.
Auch in diesem Jahr haben wir wieder viele Brennnesseln mit Blüten und Löwenzahn mit Wurzeln gesammelt, alles getrocknet und so fein wie möglich gemahlen. Die Natur gibt uns so viel, und das möchten wir auch nutzen. Dieter und ich werden ebenfalls etwas von diesem Pulver verwenden.
Wir haben das schöne Wetter noch einmal genutzt und noch einiges getrocknet.
Umfang ( Tabelle) von Lilifee
Datum Umfang Trächtigkeitstag
02.09.25 30 Tag